Ferienhof am Mehlbach


(eine kleine Zeitreise...)

 

      

  

 

  

Das umfangreiche Waldgebiet, auch „Nordwald" genannt, wurde von den Rodungsaposteln des einst königlichen Klosters Metten erschlossen. Der Ort Mehlbach wurde erstmals im Jahr 1184 urkundlich erwähnt und gehört damit zu einer der ältesten Siedlungen im Landkreis.

Das Bestimmungswort für die Bezeichnung war „Mehl - angeschwemmter Sand" eines Baches. Und so wurde das Hofgut Melpach später „Mehlbach" genannt. Dem Gut war früher eine eigene Mühle angegliedert, die jedoch schon seit geraumer Zeit nicht mehr besteht. Es wird nun als Ferienhof und Forstwirtschaftsbetrieb geführt.

Heinrich und Martha Stadler bewirtschaften den Hof mittlerweile in der vierten Generation. Die ersten „Sommerfrischler" entdeckten den Mehlbachhof in den 60er Jahren als ideales Urlaubsziel. Seither wurden zahlreiche Baumaßnahmen durchgeführt und das Freizeitangebot stetig erweitert, um den Gästen den Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten.